Ihre individuelle Lichtwerbeanlage aus dem Pott
Lichtwerbung
Mit Lichtwerbung wird eine Form der Aussenwerbung bezeichnet, die unter Einsatz weißen und farbigen Lichts textliche oder bildliche Darstellungen von Namen. Logos oder Unternehmensslogans zeigt.
Das Potential der Elektrizität für Lichtwerbung wurde schnell erkannt: Die älteste Lichtwerbung in Deutschland entstand bereits 1896 am Berliner Spittelmarkt für die Weinsorte Malton. Das 1898 errichtete Manoli-Rad, einer Zigarettenmarke, wurde von einem Kreis aus Glühlampen umgeben, die nacheinander kurz ausgeschaltet wurden und so den Eindruck eines sich drehenden Rades erweckten, erlangte damals eine gewisse Berühmtheit. Inzwischen sind zahlreiche Lichtwerbungen zu Wahrzeichen für Produkte und Unternehmen geworden und stehen teilweise sogar unter Denkmalschutz.
Lichtwerbung – die wichtigsten Bauformen
Die einfachste Bauform in der Lichtwerbung sind für den Werbetechniker von aussen angestrahlte Schilder oder Fassadenflächen.
Die bekanntesten Lichtwerbungs-Elemente, Leuchtkästen und Leuchttransparente, bestehen meist aus einem Aluminiumkörper und einer durchsichtigen Scheibe oder Haube. Zur Beleuchtung dienen Leuchtstoffröhren oder energiesparende LEDs. Die Werbung (meist Plottschrift oder Digitaldruck) befindet sich auf der Vorderseite.
Senkrecht zur Fassade angebrachte Leuchtwerbungen werden in der Werbetechnik als Ausleger bezeichnet. Kombinierte Leuchtkästen zur Bewerbung kompletter Gebäudefronten nennen sich Fassadenbänder.
Die immer häufiger eingesetzten CityLight-Poster sind etwa 2m² große, flache LED-Lichtwerbungen hinter einer durchsichtigen Sicherheitsverglasung, die entweder freistehend oder an Fassaden befestigt werden.
Mit Video Screens und Laufschriften lässt sich mit bewegten Bildern und durchlaufenden Texten werben. Die Bilder und Texte bei dieser Lichtwerbung entstehen durch zahlreiche Rasterpunkte aus farbigen LEDs, deren Leuchtkraft den Laufschriften und Video Screens bei minimalem Energieverbrauch auch bei Tage eine hohe Leuchtkraft verleiht.
Weitere Bauformen von Lichtwerbung sind freistehende Würfel, Litfaßsäulen, Pylone, drehbare Dach – und Mastanlagen, Spanntuch-Anlagen sowie NeonSchriften bzw. NeonSigns.
Lichtwerbung - Gestaltung und Herstellung
Der Werbeeffekt von Lichtwerbung ist abhängig von Schriftart- und -größe und ihrem Umfang. Gleiches gilt für die Farben und das Material. Natürlich spielt auch die bauliche Umgebung einer Lichtwerbung eine große Rolle. Wichtig bei der Gestaltung ist eine gute Lesbarkeit und guter Wiedererkennungswert – eine gute Lesbarkeit erfordert einen starken Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund, ein hoher Wiedererkennungswert eine Beschränkung auf das Wesentliche.
Innovatives Design für Ihre Markenbotschaft
Die Struck-Lichttechnik GmbH & Co.KG in Steinheim/Westfalen bietet nicht nur Unterstützung bei der Planung und Gestaltung von Lichtwerbung, sondern auch Herstellung und Produktion. Dies hat den Vorteil, dass bereits bei der Designentwicklung die Produktionsschritte berücksichtigt werden können. So können werbewirksame und preisgünstige Lichtwerbekonzepte entwickelt und Lichtwerbung hergestellt werden, die über viele Jahre Bestand haben und im Markt ihre volle Wirkung entfalten.